Gut durchs Studium
Tipps für Semesterarbeiten und Vorträge -
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten, zu Literatur, Umgang mit Quellen, Formatierung u.v.m.; aber auch zu Stipendien ...
Was ist zu beachten, wenn man im Rahmen des Studiums eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen hat? Zu dieser Frage finden sich untenstehend einige praktische Hinweise. Sie gelten für alle Formen wissenschaftlichen Arbeitens; für eine schriftliche Seminararbeit ebenso wie für einen Vortrag, einen Zeitschriftenbeitrag oder eine Diplomarbeit.
Liebe Lehrende und Studierende des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der h-da,
der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat einige Tutorials erstellt, welche die technische Umsetzung des präsenzfreien Studiums erleichtern sollen. Folgende Tutorials sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Präsentationen/Vorlesungen/Seminare optimal präsenzfrei zu gestalten.
Passwort
für das Abspielen der Videos von der h_da-Cloud ist : WiPsy2020
Tutorial 1:
Screenrecording mit Snagit (eine Software, die aktuell kostenfrei nutzbar ist)
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/q75eKF7xZoxARSn
Tutorial 2:
Audiokommentare und Videoexport in Powerpoint
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/YxnjFAcmgmF8mTx
Tutorial 3:
Animationen in Powerpoint passgenau auf einen Audiokommentar timen
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/G7ctwYArE2sHNNg
Tutorial 4:
Powerpoint Kommentare Stück für Stück
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/tTyJrakdsXcxKTb
Tutorial 5:
Kommentare mit Audacity
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/mL9CTAgtpCz8pYB
Tutorial 6:
Präsentationsaufzeichnung mit Powerpoint
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/fxAPdwR23xxS8FY
Tutorial 7:
Komprimieren von Videodateien
https://cloud.h-da.de/user/index.php/s/NysHta9GFy7TSCY
Tutorial 8:
Round-Up und Ausblick
Wie gehe ich an eine wissenschaftliche Arbeit heran? Wie schaffe ich es, aus einem Theme eine Kernfrage zu formulieren und diese dann stringent und innerhalb der Vorgaben (Zeit, Umfang etc.) zu bearbeiten? Welche Fehler gilt es zu vermeiden, wenn die Arbeit gut lesbar sein soll. Hinweise dazu finden sich in der folgenden Broschüre:
Sie wissen eigentlich gar nicht genau, wie man richtig zitiert und was erlaubt und nicht erlaubt ist? Antworten darauf gibt - anhand von zahlreichen Beispielen - die Lehreinheit von Prof. Dr. Melanie Siegel (Fachbereich Media):
Download (PDF)
Welche unterschiedlichen "Arten" von Literatur gibt es und wie lassen sie sich als Quelle für eine wissenschaftliche Arbeit nutzen? Eine Übersicht dazu hat Prof. Dr. Melanie Siegel (Fachbereich Media) anhand des Rasters Wofür?/Wofür nicht?/Beispiele/wie zitieren? erstellt:
Download (PDF)
Wenn Sie die Vorlage unter anderem Dateinamen abspeichern, können Sie direkt darin arbeiten! Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Überschriften, Fußnoten, Literaturverzeichnis etc. sind so formatiert, dass die gängigen Vorgaben erfüllt sind.
Download (DOCX)
- Sie sind hoch motiviert und wollen Verantwortung übernehmen?
- Ihre Leistungen in Schule und Studium sind überdurchschnittlich?
- Sie sind gesellschaftlich engagiert?
Dann haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, in Studium oder Promotion gefördert zu werden. Die elf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien an junge Menschen wie Sie: Studierende und Promovierende werden als eigenständige und (selbst)kritisch denkende Persönlichkeiten individuell gefördert.
Auf der Suche nach einem Ort zum Lernen oder zur Vorbereitung einer Präsentation? Schauen Sie in den Lernräumen der h_da vorbei!
http://bib.h-da.de/lernen/lernraeume/
http://www.asta-hochschule-darmstadt.de/
Das Maschinenschreiben (Tastaturschreiben) im Zehnfingersystem gehört heutzutage zu den Grundkenntnissen im Umgang mit Computern. Mit den folgenden Links wollen wir den Studierenden der h_da das Erlernen bzw. Üben des Zehnfingersystems leicht und einfach machen. Die Programme sind kostenlos und behaupten von sich, leicht zu bedienen und selbsterklärend zu sein, so dass Sie ohne große Vorbereitungen und ohne die Dokumentation lesen zu müssen sofort anfangen können. Sie sollen nicht nur für Anfänger hilfreich sein, sondern auch für diejenigen, die bereits Erfahrung im Tippen haben.