Betrachtet man die letzten 30 Jahre, so ist der Pkw-Bestand in Deutschland um 10 Mio. Fahrzeuge angestiegen.Diesem gesellschaftlichen Entwicklungstrend entlang des etablierten Innovationspfades steht gegenüber, dass Mobilität oder auch die Zukunft des Individualverkehrs zur Zeit intensiv diskutiert wird. Man kann fragen, ob wir auch in diesem Sektor gerade an einem Punkt stehen, den wir im Rückblick als Zeitenwende bezeichnen werden.
Heißt Mobilitätswende leichte Kurskorrektur (alles bleibt wie es ist, nur mit batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen) oder wir es ein U-Turn, der zu viel mehr ÖPNV und viel weniger individuellem PKW-Eigentum führt? Technikfolgenabschätzung scheint gefragt zu sein.
Lehrende: Prof. Dr. Bernd Steffensen (studierte Soziologie an den Universitäten Kiel, Bielefeld und Lancaster) – inhaltliche Themenschwerpunkte sind Nachhaltigkeit und Mobilität, sowie die Entwicklung und Implementation von Innovationen zur Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende.
Dipl.-Ing. Karsten vom Bruch (studierte allgemeinen Maschinenbau an der – TU Darmstadt. Schwerpunkt Verbrennungskraftmaschinen. Danach tätig als Entwicklungsingenieur und Betriebsrat bei der Robert Bosch GmbH.)
Leistungsnachweis: Zweiteiliges Papier am Ende der Veranstaltung