Smart Sustainable Cities BNE WiSe 25/26

Werde Teil eines innovativen Lehrprojekts und bewirb Dich jetzt!

Du willst nicht nur über smarte und nachhaltige Städte reden, sondern sie auch (didaktisch) mitgestalten? Du möchtest eigene Ideen in die universitäre Lehre einbringen und Aspekte von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch erproben? Dann bist Du in diesem einzigartigen SuK-Projektseminar genau richtig!

Worum geht es?

Im Wintersemester 2025/26 hast Du die Chance, ein innovatives Lehrformat mitzugestalten. Aufbauend auf den Impulsen und Ergebnissen von Studierenden aus dem Sommersemester 2025 entwickelst Du in einem interdisziplinären Team Ideen und Konzepte für das SuK-Themensemester Smart Sustainable Cities. Du entscheidest mit: Welche Perspektiven sind spannend? Welche Expert:innen sollen eingeladen werden? Welche Formate sind passend? An welchen Orten soll BNE erlebt werden?

 

Was erwartet Dich?

Partizipatives Lehrdesign: Du gestaltest aktiv eine Lehrveranstaltung mit – von der Konzeption über die Auswahl von Inhalten und Gästen bis zur methodischen Umsetzung.

Interdisziplinärer Austausch: Du arbeitest mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen und bringst deine Perspektiven ein.

Zukunft gestalten: Du entwickelst kreative, übertragbare Formate zur Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Schwerpunkt auf urbaner Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Expert:innenkontakte: Du planst Inputs und Diskussionen mit spannenden Gästen aus Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Future Skills: Du verbesserst Deine Kompetenzen in Projektmanagement, Teamarbeit, analytischem Denken und nachhaltiger Gestaltung.

 

Warum solltest Du teilnehmen?

• Du bist aktiv an der Entwicklung eines innovativen, offenen Lehrformates beteiligt.

• Du sammelst Erfahrungen und Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Lernkonzepten im Rahmen der gesellschaftlichen Herausforderung einer Transformation urbaner Räume in Richtung intelligenter Städte für eine nachhaltige Zukunft.

• Du erhältst einen SuK-Leistungsnachweis im Umfang von 5 CP.

 

Für wen ist das Projektseminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachbereiche der h_da, die Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, innovativer Lehre und insbesondere an dem Thema haben.

Interesse geweckt?

Das Projektseminar findet an folgenden Termin statt:

  • Freitag, 10. Oktober, 12:00 – 15:45 (Doppelsitzung)
  • Freitag, 24. Oktober, 12:00 – 15:45 (Doppelsitzung)
  • Freitag, 14. November, 12:00 – 19:15 (Block)
  • Freitag, 5. Dezember, 12:00 – 19:15 (Block)
  • Freitag, 19. Dezember, 12:00 – 15:45 (Doppelsitzung)
    + Online-Sprechstunden und Abschlussveranstaltung
    + Projektarbeit im Team
     

Bewirb Dich im untenstehenden Formular mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1000 Zeichen ohne Leerzeichen).

Die Belegung dieses Seminars erfolgt nicht über my.h-da.
Bewerbungsschluss ist der 28. September 2025.

Wir freuen uns auf Dich!

Anmeldung Smart Sustainable Cities BNE 25/26

Smart Sustainable Cities BNE Anmeldung